KSB Hochsauerlandkreis e.V.

Entspannungsverfahren im Sport

Praxisorientierte Fortbildung

Angebot Nr.

G2025-5200-22702

Termin

Dreifachsporthalle Berufskolleg Olsberg

Raum: Dreifachsporthalle Berufskolleg Olsberg (Halle 1)
Paul-Oventrop-Str. 7
DE 59939 Olsberg

Gebühren/Preise
Kursgebühr 50,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 1 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
KreisSportBund HSK
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

081124122336/8205647/3/DE

 

Die Fortbildung beinhaltet überwiegend praxisorientierte, themenbezogene Inhalte für verschiedene Zielgruppen insbesondere in Sportverein, Schule oder Senioreneinrichtungen. Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Die Möglichkeiten hierzu sind vielfältig. Diese Fortbildung bietet dir einen kleinen Einblick in die Wirkungsprozesse einiger Entspannungstechniken.
Mit dem Besuch dieser Fortbildung werden Dir 8 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung deiner Übungsleiter-C Lizenz anerkannt.

Bei Teilnahme am Lastschriftverfahren wird ein Rabatt von 10,-€ gewährt!

- Wirkungsmechanismen von Entspannungstechniken
- Übungsbeispiele ausgewählter Techniken
- Grundlagen bei der Anleitung von Entspannungsübungen
- Aufbau und Ablauf einer Musterstunde
- zielgruppengerechter Einsatz

Vermittlung grundlegender Kompetenzen und Kenntnisse im Themenbereich.